Zum Inhalt springen

Solaranlagen auf Landwirtschaftsgebäuden: von der Projektidee zur Realisierung

Der Kurs richtet sich an Landwirte, die eine Photovoltaikanlage erstellen möchten. In Zeiten von Energieknappheit und steigender Preise wird es zunehmend interessanter, den Selbstversorgungsgrad zu erhöhen. Ausgehend von den Grundlagen der Photovoltaik und der Ausgangslage im Kanton Nidwalden wird das Potential, der Nutzen und der Weg zur Produktion von eigenem Solarstrom aufgezeigt. Es werden folgende Themen detailliert besprochen:

  • Grundlagen Sonnenenergie
  • Montagearten und Komponenten Solaranlagen
  • Anforderungen ans Stromnetz
  • Rahmenbedingungen Kanton Nidwalden
  • Förderung und Finanzierung
  • Wirtschaftlichkeit und Ökologie
  • Optimierung des Eigenverbrauchs
  • Evaluation von Offerten
  • Projektablauf
  • Brand- und Elementargefahren
  • Betrieb und Unterhalt

 

Referenten: Markus Vogel (BE Netz AG), Martin Niederhauser und Roland Gabriel (beide Elektrizitätswerk Nidwalden EWN),
Beat Meier (Nidwaldner Sachversicherung)

Anmeldung:  an efs@nw.ch oder 041 618 40 50

Veranstalter: Energiefachstelle NW

Kosten: keine

  • Kurzbeschrieb: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, ein Solarstromprojekt erfolgreich umzusetzen.

Datum

Mrz 30 2023
Expired!

Uhrzeit

19:00 - 22:00

Kanton

Nidwalden

Ort

BWZ Stans
Robert-Durrer-Strasse 4, Stans