Zum Inhalt springen

Weiterbildungen

Oktober 2023
Sonntag 1. Oktober
9:00 Kantonale Kleinviehschau Nidwalden
  • Kurzbeschrieb: Die Kleinviehzuchtgenossenschaften laden zur Kleinviehschau in Wil an der Aa ein.
Mittwoch 4. Oktober
All Day Urner Kleinviehausstellung 2023
  • Kurzbeschrieb: Die Urner Kantonalen Viehschauen gehören sicher zu den attraktivsten Viehausstellungen der Deutschschweiz. Sowohl bei der Kleinviehausstellung jeweils am ersten Mittwoch im Oktober, als auch am darauffolgenden Samstag bei der Grossviehausstellung wird eine sehr breite Spitze von Elitetieren aufgeführt. Bei beiden Viehausstellungen sind viele Tiere dabei, die an regionalen und nationalen Schauen zur Spitze gehören. Diese Erfolge wiederspiegeln das Herzblut, mit welchem die Urner Züchter die tägliche Arbeit mit ihren Tieren angehen.
Freitag 6. Oktober
8:000:00 Kantonale Grossviehschau Sarnen
  • Kurzbeschrieb: Kant. Grossviehschau Sarnen
Samstag 7. Oktober
All Day Kantonale Grossviehschau Nidwalden
  • Kurzbeschrieb: Kantonale Grossviehschau Nidwalden
All Day Urner Grossviehausstellung 2023
  • Kurzbeschrieb: Die Urner Kantonalen Viehschauen gehören sicher zu den attraktivsten Viehausstellungen der Deutschschweiz. Sowohl bei der Kleinviehausstellung jeweils am ersten Mittwoch im Oktober, als auch am darauffolgenden Samstag bei der Grossviehausstellung wird eine sehr breite Spitze von Elitetieren aufgeführt. Bei beiden Viehausstellungen sind viele Tiere dabei, die an regionalen und nationalen Schauen zur Spitze gehören. Diese Erfolge wiederspiegeln das Herzblut, mit welchem die Urner Züchter die tägliche Arbeit mit ihren Tieren angehen.
Mittwoch 11. Oktober
20:0022:00 Junglandwirte-Treff
  • Kurzbeschrieb: Betriebsbesichtigung Tschopp Holzbau AG, Hochdorf
Samstag 14. Oktober
10:0015:00 Urner Alpkäsewettbewerb
  • Kurzbeschrieb: Urner Alpkäsewettbewerb 2023
Montag 16. Oktober
13:3016:30 Naturapotheke für die Familie
  • Kurzbeschrieb: Selber Salben, Tinkturen, Hustensirup, Bienenwachsauflagen aus einfachen und nachhaltigen Zutaten herstellen
Freitag 27. Oktober
13:3016:00 Homöopathie für Nutztiere
  • Kurzbeschrieb: Zwei Kursnachmittage Homöopathie für Nutztiere mit den Hauptthemen: Mittelkenntnisse, Notfallmittel, Geburt und Zyklusmittel
Samstag 28. Oktober
8:0012:00 Fahrausweis Kat. G und Kat. M / A1 und B
  • Kurzbeschrieb: Kurs 1: Sa 16. März + Di 26. März 2024 / Mi 10. April 2024 (Prüfung) Kurs 2: Sa 26. Oktober + Di 5. Nov. 2024 / Mi 13. November 2024 (Prüfung)
November 2023
Donnerstag 2. November
20:000:00 Züchtertagung Braunvieh CH
  • Kurzbeschrieb: Züchtertagung Braunvieh CH
Freitag 3. November
20:000:00 GV Ehemaliger Verein Giswil
  • Kurzbeschrieb: GV Ehemaliger Verein der Landwirtschaftlichen Schule Giswil
Samstag 4. November
9:0016:00 Obwaldner Alpchäsmärt
  • Kurzbeschrieb: 29. Obwaldner Alpchäsmärt
Dienstag 7. November
13:3016:00 Wirtschaftlich was heisst das? Erklärungen und Massnahmen zur Verbesserung!
  • Kurzbeschrieb: Tipps und Ratschläge für Betriebsleiter um den Betrieb wirtschaftlich zu optimieren.
19:3021:30 Kraft und Macht Deiner Gedanken
  • Kurzbeschrieb: Wie schön die Landwirtschaft auch ist, die "Burdi" kann sehr schwer werden. Deine mentale Verfassung spielt dann eine sehr grosse Rolle.
Donnerstag 9. November
20:0022:00 Informationsveranstaltung ZMP Wahlkreis Nidwalden-Uri
  • Kurzbeschrieb: Informationsveranstaltung ZMP für Mitglieder
Donnerstag 16. November
20:0022:00 Informationsveranstaltung ZMP Wahlkreis Obwalden
  • Kurzbeschrieb: Informationsveranstaltung ZMP
Samstag 18. November
9:0018:00 Nidwaldner Alpchäs Märcht
  • Kurzbeschrieb: Nidwaldner Alpchäs Märcht
Sonntag 19. November
9:0017:00 Nidwaldner Alpchäs Märcht
  • Kurzbeschrieb: Nidwaldner Alpchäs Märcht
Freitag 24. November
9:0023:00 Young Farmers Day
  • Kurzbeschrieb: Die Junglandwirte Zentralschweiz feiern ihr 10-jähriges Bestehen.
9:0017:00 Suisse Tier
  • Kurzbeschrieb: nationale Fachmesse für Nutztierhaltung
20:000:00 GV Genossenschaft Fleischhuis
  • Kurzbeschrieb: GV Genossenschaft Fleischhuis und Fleischhuis Obwalden AG
Samstag 25. November
9:0020:00 17. Ürner Alpchäsmärcht 2023
  • Kurzbeschrieb: Degustation und Verkauf von Urner Alpkäse, Trockenfleisch, Wein und vielen verschiedenen Produkten von Urner Bauernhöfen. Musikalisch umrahmt von guter Ländlermusik
Sonntag 26. November
8:3017:00 17. Ürner Alpchäsmärcht 2023
  • Kurzbeschrieb: Degustation und Verkauf von Urner Alpkäse, Trockenfleisch, Wein und vielen verschiedenen Produkten von Urner Bauernhöfen. Musikalisch umrahmt von guter Ländlermusik
Montag 27. November
20:0022:00 Hofübergabe/Hofaufgabe
  • Kurzbeschrieb: Allgemeine Informationen rund um die Hofübergabe und Hofaufgabe
Dienstag 28. November
20:0022:00 Hofübergabe/Hofaufgabe
  • Kurzbeschrieb: Bei diesem Kurs erfahren Sie welche Aspekte bei einer Hofübergabe oder Hofaufgabe zu beachten sind.
Mittwoch 29. November
Bewusst! Unternehmen
  • Kurzbeschrieb: Den persönlichen und betrieblichen Weg aktiv gestalten.
Dezember 2023
Montag 4. Dezember
8:3016:00 Milchverarbeitung in der Küche
  • Kurzbeschrieb: Während zwei Tagen lernen Sie einige Grundlagen der Milchverarbeitung und den Umgang mit Milch kennen. Sie stellen selber Ziger, Quark, Joghurt, Rahm, Butter und kleine Käse her.
Dienstag 5. Dezember
20:0022:00 Energiesparen auf dem Landwirtschaftsbetrieb – Energie-Förderprogramme
  • Kurzbeschrieb: Die Energiesparmöglichkeiten auf dem Landwirtschaftsbetrieb erkennen und den Einsatz von Energie-Förderprogrammen beurteilen.
Samstag 9. Dezember
9:0012:00 Klauenpflege für Schafe und Ziegen
  • Kurzbeschrieb: Praktischer Klauenpflegekurs für Schafe und Ziegen inkl. Anforderung der Moderhinkesanierung. 
Montag 11. Dezember
20:00 Digitalisierung in der Landwirtschaft
  • Kurzbeschrieb: Welches App oder welches Programm passt zu meinem Landwirtschaftsbetrieb.
Mittwoch 13. Dezember
9:0016:00 Grundkurs: Hochstämmer fachgerecht pflegen und schneiden (Teil I)
  • Kurzbeschrieb: Fachkurs in zwei Praxistagen / auch einzeln buchbar. 1. Teil: Grundlagen zur Erziehung und Pflege von Hochstammobstbäumen inkl. Praxisübung, 2. Teil: für erfahrene Praktiker oder Absolventen vom 1. Teil
Freitag 15. Dezember
9:0016:00 Fachkurs: Hochstämmer fachgerecht pflegen und schneiden (Teil II)
  • Kurzbeschrieb: Fachkurs in zwei Praxistagen / auch einzeln buchbar. 1. Teil: Grundlagen zur Erziehung und Pflege von Hochstammobstbäumen inkl. Praxisübung, 2. Teil: für erfahrene Praktiker oder Absolventen vom 1. Teil
Samstag 16. Dezember
9:0012:30 Direktzahlungen optimieren
  • Kurzbeschrieb: Direktzahlungen entschädigen die Bauernfamilien für Leistungen, die der Markt nicht bezahlt. Viele Betriebe schöpfen die Möglichkeiten nicht aus. Im Kurs werden Beispiele von Optimierungen gezeigt.
Montag 18. Dezember
All Day Basiskurs Holzernte und Weiterführungskurs
  • Kurzbeschrieb: Am Ausbildungs-Stützpunkt Alpnach werden laufend der Basiskurs Holzernte (E28) sowie der Weiterführungskurs Holzernte (E29) angeboten.
Januar 2024
Mittwoch 10. Januar
20:00 Gruppenabend für Bäuerinnen – Spiringen
  • Kurzbeschrieb: Über ein aktuelles Thema wird referiert und diskutiert. Zudem steht das Zusammensein im Vordergrund.
Donnerstag 11. Januar
20:00 Gruppenabend für Betriebsleitende – Isenthal
  • Kurzbeschrieb: Die landw. Beratung und die Kontrollorganisation informieren über Aktualitäten und stehen Rede und Antwort.
Freitag 12. Januar
8:3011:45 Einführung in die Rindviehhaltung
  • Kurzbeschrieb: Sie lernen in diesem Modul die Grundlagen für die Haltung von Milch- und Mastvieh kennen. Das Modul befähigt sie die erworbenen Kenntnisse in der Praxis erfolgreich umzusetzen.
Dienstag 16. Januar
20:00 Landwirtschaft top aktuell NW
  • Kurzbeschrieb: Das Amt für Landwirtschaft Nidwalden informiert über Aktualitäten.
20:0021:30 Milchviehforum I
  • Kurzbeschrieb: Haltung und Fütterung von Tränkekälbern
20:00 Gruppenabend für Bäuerinnen – Gurtnellen
  • Kurzbeschrieb: Über ein aktuelles Thema wird referiert und diskutiert. Zudem steht das Zusammensein im Vordergrund.
Mittwoch 17. Januar
20:00 Gruppenabend für Betriebsleitende – Seelisberg
  • Kurzbeschrieb: Die landw. Beratung und die Kontrollorganisation informieren über Aktualitäten und stehen Rede und Antwort.
Donnerstag 18. Januar
19:30 GV Bäuerinnenverband NW
  • Kurzbeschrieb: Anmelden bis 09.01.2024 an Bernadette Gander 078 753 28 53 oder blaettler.b@hotmail.com
20:00 Gruppenabend für Betriebsleitende – Gurtnellen
  • Kurzbeschrieb: Die landw. Beratung und die Kontrollorganisation informieren über Aktualitäten und stehen Rede und Antwort.
Dienstag 23. Januar
20:00 Landwirtschaft top aktuell NW
  • Kurzbeschrieb: Das Amt für Landwirtschaft Nidwalden informiert über Aktualitäten.
20:00 Gruppenabend für Betriebsleitende – Göschenen
  • Kurzbeschrieb: Die landw. Beratung und die Kontrollorganisation informieren über Aktualitäten und stehen Rede und Antwort.
Mittwoch 24. Januar
20:00 Gruppenabend für Bäuerinnen – Erstfeld
  • Kurzbeschrieb: Über ein aktuelles Thema wird referiert und diskutiert. Zudem steht das Zusammensein im Vordergrund.
Donnerstag 25. Januar
20:00 Gruppenabend für Betriebsleitende – Erstfeld
  • Kurzbeschrieb: Die landw. Beratung und die Kontrollorganisation informieren über Aktualitäten und stehen Rede und Antwort.
Freitag 26. Januar
9:0016:00 Herstellung von Fruchtsäften und Cider
  • Kurzbeschrieb: Der Herstellung von Fruchtsäften sind wenig Grenzen gesetzt, mit oder ohne Alkohol.
Montag 29. Januar
20:00 Gruppenabend für Betriebsleitende – Bürglen UR
  • Kurzbeschrieb: Die landw. Beratung und die Kontrollorganisation informieren über Aktualitäten und stehen Rede und Antwort.
Dienstag 30. Januar
20:00 Landwirtschaft top aktuell NW
  • Kurzbeschrieb: Das Amt für Landwirtschaft Nidwalden informiert über Aktualitäten und steht Rede und Antwort.
20:00 Gruppenabend für Betriebsleitende – Altdorf
  • Kurzbeschrieb: Die landw. Beratung und die Kontrollorganisation informieren über Aktualitäten und stehen Rede und Antwort.
Mittwoch 31. Januar
13:1516:00 Sachkundenachweis Schmerzausschaltung
  • Kurzbeschrieb: Gemäss Tierschutz- und Tierarzneimittelverordnung ist der Sachkundenachweis obligatorisch, wenn eigene Tiere selber enthornt oder kastriert werden.
20:00 Gruppenabend für Bäuerinnen – Seedorf
  • Kurzbeschrieb: Über ein aktuelles Thema wird referiert und diskutiert. Zudem steht das Zusammensein im Vordergrund.
Februar 2024
Donnerstag 1. Februar
8:3011:45 Landwirtschaftliche Betriebslehre
  • Kurzbeschrieb: Die Absolventinnen/Absolventen sind in der Lage die Grundsätze und Instrumente der Betriebsführung zu verstehen.
20:00 Landwirtschaft top aktuell NW
  • Kurzbeschrieb: Das Amt für Landwirtschaft Nidwalden informiert über Aktualitäten.
20:00 Gruppenabend für Betriebsleitende – Unterschächen
  • Kurzbeschrieb: Die landw. Beratung und die Kontrollorganisation informieren über Aktualitäten und stehen Rede und Antwort.
Dienstag 6. Februar
20:00 Landwirtschaft top aktuell NW
  • Kurzbeschrieb: Das Amt für Landwirtschaft Nidwalden informiert über Aktualitäten.
Freitag 9. Februar
19:300:00 GV Bienen Obwalden
  • Kurzbeschrieb: GV Bienen Obwalden
Samstag 10. Februar
0:000:00 GV Obwaldner Ziegenzuchtverein
  • Kurzbeschrieb: GV Obwaldner Ziegenzuchtverein
Montag 12. Februar
8:3016:00 Alpsennenkurs vom 12. – 16. Februar 2024
  • Kurzbeschrieb: Sie lernen wie man fachmännisch Alpkäse herstellt (mit Kursausweis)
Donnerstag 15. Februar
20:0022:00 Informationen für landwirtschaftliche Betriebsleiter/Innen
  • Kurzbeschrieb: Es werden aktuelle Themen und Neuerungen im Zusammenhang mit dem Direktzahlungssystem erläutert.
Freitag 16. Februar
20:00 Wohnungs- & Maschinenmiete und Arbeitsrecht; Stolperstein für die Landwirtschaft?
  • Kurzbeschrieb: Knackpunkte im Miet- und Arbeitsrecht in der Landwirtschaft.
Montag 19. Februar
19:3022:00 Optimaler Einsatz von Hofdünger
  • Kurzbeschrieb: Der Zeitpunkt für die Düngung ist entscheidend für die Verfügbarkeit der Pflanzen. Das Referat von Agroscope zeigt die Wirkung und Möglichkeiten von der Hofdüngeraufbereitung auf.
20:0022:00 Informationen für landwirtschaftliche Betriebsleiter/Innen
  • Kurzbeschrieb: Es werden aktuelle Themen und Neuerungen im Zusammenhang mit dem Direktzahlungssystem erläutert.
Dienstag 20. Februar
13:1516:00 Hofdüngeraufbereitung und Kompostierung
  • Kurzbeschrieb: Das Potenzial der Hofdünger ausschöpfen.
19:3021:30 Eine gesunde Abgrenzung im Alltag (Online)
  • Kurzbeschrieb: Ideen, Übungen und Tricks für die eigene Abgrenzung und Selbstfürsorge im Alltag
Mittwoch 21. Februar
13:3016:00 Mehr Fläche und was jetzt? Aufstockung oder neuer Betriebszweig?
  • Kurzbeschrieb: Was lohnt sich wann? Als Workshop wird über Aufstockung und neue Betriebszweige diskutiert.
20:0022:00 Informationen für landwirtschaftliche Betriebsleiter/Innen
  • Kurzbeschrieb: Es werden aktuelle Themen und Neuerungen im Zusammenhang mit dem Direktzahlungssystem erläutert.
Donnerstag 22. Februar
20:00 GV Bio-Bauern Ob- und Nidwalden
  • Kurzbeschrieb: GV Bio-Bauern Ob- und Nidwalden
Montag 26. Februar
20:0022:00 Informationen für landwirtschaftliche Betriebsleiter/Innen
  • Kurzbeschrieb: Es werden aktuelle Themen und Neuerungen im Zusammenhang mit dem Direktzahlungssystem erläutert.
Dienstag 27. Februar
9:0016:00 Einführung in die Obsalim-Methode
  • Kurzbeschrieb: Die Fütterungsbewertung am Tier an konkreten Symptomen.
Stallbauten im Berggebiet
  • Kurzbeschrieb: Lassen Sie sich auf dieser Exkursion zu verschiedenen Betrieben von interessanten Baulösungen inspirieren!
Mittwoch 28. Februar
20:0022:00 Informationen für landwirtschaftliche Betriebsleiter/Innen
  • Kurzbeschrieb: Es werden aktuelle Themen und Neuerungen im Zusammenhang mit dem Direktzahlungssystem erläutert.
Donnerstag 29. Februar
13:3016:00 Angestellte richtig versichern und korrekt abrechnen
  • Kurzbeschrieb: Bei der Beschäftigung von Angestellten auf dem Landwirtschaftsbetrieb gibt es einiges zu beachten. Der Kurs informiert über die Pflichten und Möglichkeiten von der Versicherung bis zum Lohnausweis.
März 2024
Dienstag 5. März
20:000:00 GV Braunviehzuchtverband OW
  • Kurzbeschrieb: GV Braunviehzuchtverband OW
Donnerstag 7. März
9:3015:30 Erfolg in der Mutterkuhhaltung
  • Kurzbeschrieb: Dieser Kurs richtet sich sowohl an erfahrene Mutterkuhhalter als auch an Neueinsteiger.
19:0022:00 Solaranlagen auf Landwirtschaftsgebäuden: Fokus Betrieb und Unterhalt
  • Kurzbeschrieb: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, ein Solarstromprojekt erfolgreich umzusetzen. Der Kurs befähigt Sie insbesondere, eine installierte Anlage auch optimal zu betreiben und zu warten, um nachhaltig hohe Produktionserträge zu erzielen.
Dienstag 12. März
9:3016:00 Rindvieh und Wanderwege, Rechte und Pflichten
  • Kurzbeschrieb: Praxiskurs rund um Unfallverhütung, Rechte und Pflichte im Umgang mit Rindvieh bei Wanderwegen, Konfliktsituationen
Mittwoch 13. März
13:0017:00 GV Landfrauenverband Obwalden
  • Kurzbeschrieb: GV Landfrauenverband OW
20:00 GV Bio Uri
  • Kurzbeschrieb: GV Bio Uri
Donnerstag 14. März
19:3021:00 Informationsabend – Modulare bäuerliche und hauswirtschaftliche Ausbildung
  • Kurzbeschrieb: Informationen über die Weiterbildungsthemen, die persönlichen Voraussetzungen, der Modulaufbau inkl. zeitlichen und finanziellen Aspekte.
Samstag 16. März
8:0012:00 Fahrausweis Kat. G und Kat. M / A1 und B
  • Kurzbeschrieb: Kurs 1: Sa 16. März + Di 26. März 2024 / Mi 10. April 2024 (Prüfung) Kurs 2: Sa 26. Oktober + Di 5. Nov. 2024 / Mi 13. November 2024 (Prüfung)
Montag 18. März
8:3016:00 Alpsennenkurs vom 18. – 22. März 2024
  • Kurzbeschrieb: Sie lernen wie man fachmännisch Alpkäse herstellt (mit Kursausweis)
Dienstag 19. März
19:300:00 GV Bauernverband Nidwalden
  • Kurzbeschrieb: GV Bauernverband Nidwalden
Mittwoch 20. März
20:000:00 Wiesen für trockene Sommer vorbereiten
  • Kurzbeschrieb: Mit welchen Massnahmen können Wiesen hitzetoleranter werden.
Donnerstag 21. März
18:0021:00 Nothilfekurs Refresher
  • Kurzbeschrieb: Frischen Sie Ihr Wissen für die Nothilfe auf um bei einem Unfall richtig handeln zu können.
Montag 25. März
8:3016:00 Sennenweiterbildungskurs vom 25. + 26. März 2024
  • Kurzbeschrieb: Dieser Kurstag richtet sich an Älplerinnen u. Älpler, die ihre Kenntnisse auffrischen und ihre Erfahrungen mit anderen austauschen wollen.
Dienstag 26. März
0:000:00 GV Landi Unterwalden AG
  • Kurzbeschrieb: GV Landi Unterwalden AG
13:1516:00 Sachkundenachweis Schmerzausschaltung
  • Kurzbeschrieb: Gemäss Tierschutz- und Tierarzneimittelverordnung ist der Sachkundenachweis obligatorisch, wenn eigene Tiere selber enthornt oder kastriert werden. Sie lernen im theoretischen Teil das Enthornen und die Frühkastration von Kälbern und Kleinwiederkäuern unter Schmerzausschaltung.
20:00 DV Urner Braunviehzuchtverband
  • Kurzbeschrieb: DV Urner Braunviehzuchtverband
Mittwoch 27. März
9:30 Zusammenhänge Mond und Landwirtschaft
  • Kurzbeschrieb: Die Mondphasen beeinflussen landwirtschaftliche Arbeiten. Angela Lamminger erklärt die verschieden Zusammenhänge.
19:300:00 GV Bauernverband Obwalden
  • Kurzbeschrieb: GV Bauernverband Obwalden
April 2024
Mittwoch 3. April
8:3016:00 Führerausweis G40
  • Kurzbeschrieb: Mit dem Führerausweis der Kategorie G und erfolgreich absolviertem Fahrkurs G40 können Landwirtschaftstraktoren und landwirtschaftliche Ausnahmefahrzeuge sowie gewerblich immatrikulierte Traktoren mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 40 km/h auf landwirtschaftlichen Fahrten gelenkt werden.
DV Braunvieh Schweiz
  • Kurzbeschrieb: DV Braunvieh Schweiz
20:0022:00 GV GLB Uri
  • Kurzbeschrieb: GV GLB Uri
Donnerstag 4. April
All Day GV Bäuerinnenverband Uri
  • Kurzbeschrieb: GV Bäuerinnenverband Uri
Freitag 5. April
19:30 GV Bauernverband Uri
  • Kurzbeschrieb: GV Bauernverband Uri
Mittwoch 10. April
20:00 Urner Alpfachtagung
  • Kurzbeschrieb: Alpfachtagung
Mittwoch 17. April
20:0022:00 GV Viehversicherung Uri
  • Kurzbeschrieb: GV Viehversicherung Uri
Donnerstag 18. April
GV Landi Uri Genossenschaft
  • Kurzbeschrieb: GV Landi Genossenschaft
Freitag 19. April
8:3016:30 Willkommen auf dem Bauernhof – Direktvermarktung
  • Kurzbeschrieb: Die Absolventinnen und Absolventen kennen die Voraussetzungen für die Produktion und den Verkauf von Produkten vom Bauernhof.
20:0022:00 GV ZMP
  • Kurzbeschrieb: GV ZMP
Montag 22. April
8:3016:00 Alpsennenkurs vom 22. – 26. April 2024
  • Kurzbeschrieb: Sie lernen wie man fachmännisch Alpkäse herstellt (mit Kursausweis)
Donnerstag 25. April
13:3015:30 Flurbegehung
  • Kurzbeschrieb: Beim Feldrundgang wird mit Experten über Wiesenbestände, Bestandeslenkung, Düngung, Übersaaten, Beweidung und Verbesserungen diskutiert.
20:00 GV Ürner Fleisch AG
  • Kurzbeschrieb: GV Ürner Fleisch AG
Freitag 26. April
9:0016:00 Ausserfamiliäre Hofübergabe
  • Kurzbeschrieb: Kein Hofnachfolger in der Familie – Wie weiter?
Dienstag 30. April
Setzlinge Tauschen
  • Kurzbeschrieb: Komm und tausch deine Setzlinge mit uns. 
Mai 2024
Dienstag 14. Mai
19:3021:00 Informationsabend – Modulare bäuerliche und hauswirtschaftliche Ausbildung
  • Kurzbeschrieb: Informationen über die Weiterbildungsthemen, die persönlichen Voraussetzungen, der Modulaufbau inkl. zeitlichen und finanziellen Aspekte.
Samstag 18. Mai
8:0018:00 30 Jahre Altdorfer Wuchämärcht
  • Kurzbeschrieb: Urner Wochenmarkt
Oktober 2024
Samstag 26. Oktober
8:0012:00 Fahrausweis Kat. G und Kat. M / A1 und B
  • Kurzbeschrieb: Kurs 1: Sa 16. März + Di 26. März 2024 / Mi 10. April 2024 (Prüfung) Kurs 2: Sa 26. Oktober + Di 5. Nov. 2024 / Mi 13. November 2024 (Prüfung)
Keine Veranstaltung gefunden